Sortenvorteile:
Agronomie
- robust - sehr standfest, mit sehr guter Halm- und Ährenstabilität
- gute Resistenzen gegen alle wichtigen Blattkrankheiten
- sehr gut geeignet auch für den ökologischen Anbau
Ertrag und Qualität
- hoher bis sehr hoher Kornertrag in beiden Stufen (APS 8/8)
- gute Kornqualität
Malz-/ Brauqualität
- ausgewogene Malzqualitiät mit höchstem Extraktgehalt bei relativ guten zytolytischen Werten
- sehr gute Ausgewogenheit zwischen Zytolyse, Proteolyse und Amylolyse

Belladonna ist eine sehr ertragsstarke Braugerste sowohl in unbehandelter als auch behandelter Stufe. Sie besitzt eine sehr gute Standfestigkeit kombiniert mit robuster Halmstabilität. Belladonna überzeugt durch ein gutes Resistenzpaket, insbesondere bei Netzflecken, Zwergrost und Ramularia. BELLADONNA verfügt über hohe bis sehr hohe Extraktgehalte und die Malzqualität (Amylolyse, Zytolyse und Proteolyse) ist sehr ausgeglichen auf gutem mittlerem Niveau.
Mit dem sehr guten Resistenzpaket ist eine regionale Herbstaussaat möglich. Außerdem eignet sie sich hervorragend für den extensiven oder den ökologischen Anbau.
Ertrag
Wachstum
Neigung zu
Anfälligkeiten für
Qualität
Brauqualität
Quelle: BSA Beschreibende Sortenliste 2024
Legende:
Hellgrün = sehr niedrig (1), Grün = sehr hoch (9)
Grün = sehr stark (1), Hellgrün = fehlend oder sehr gering (9)
Grün = fehlend oder sehr gering (1), Gelb = sehr stark (9)
Grün = sehr früh (1) bis sehr spät (9)
Grün = sehr niedrig (1) bis sehr hoch (9)
Grün = sehr niedrig (1) bis sehr hoch (9)
Vertrieb
Deutschland: Hauptsaaten GmbH
International: Breun Seed
https://breunseed.com/
Sortenbeschreibungen und Anbauanleitungen sind auf Basis sorgfältig recherchierter Ergebnisse nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Trotzdem hängt der Erfolg der Kultur auch von unsererseits nicht beeinflussbaren Faktoren ab, die nichts mit der Qualität und Leistungsfähigkeit der Sorten zu tun haben. Eine Gewähr oder Haftung für das Gelingen der Kultur können wir deshalb nicht übernehmen.
zurück zur Sortenübersicht »