Sortenvorteile:
- Top Ertragsleistung auf allen Böden
- Stabil hohe Sortierleistung auch in Trockenlagen
- Niedrige Proteingehalte
- Überragende Standfestigkeit
- Top Strohstabilität
- Hervorragende Zwergrostresistenz
- Ausgewogene Resistenzen gegenüber Mehltau, Netzflecken und Rhynchosporium
- einfacher Anbau

Ertrag
Wachstum
Neigung zu
Anfälligkeiten für
Qualität
Brauqualität (Flexi-Malt)
Quelle: Beschreibende Sortenliste 2020
Legende:
Hellgrün = sehr niedrig (1), Grün = sehr hoch (9)
Grün = sehr stark (1), Hellgrün = fehlend oder sehr gering (9)
Grün = fehlend oder sehr gering (1), Gelb = sehr stark (9)
Grün = sehr früh (1) bis sehr spät (9)
Grün = sehr niedrig (1) bis sehr hoch (9)
Grün = sehr niedrig (1) bis sehr hoch (9)
Standorteignung und Bestandesaufbau
AVALON bietet auf allen Böden eine Top Ertragsleistung.
Aussaat
Die Aussaat erfolgt von Ende Februar bis Mitte April.
Düngung
Bei der Düngung sollte die Gesamtgabe an den Boden und die Ertragserwartung angepasst sein.
Fungizide
Zur Absicherung von Ertrag und Qualität ist es sinnvoll Fungizide zu benutzen, jedoch besitzt AVALON generell gute Resistenzen.
Wachstumsregler
Wegen der guten Standfestigkeit von AVALON kann in normal entwickelten Beständen auf den Einsatz von Wachstumsregulatoren verzichtet werden.
AVALON besitzt „Flexi-Malt“ - Qualität bei der Verarbeitung zu Malz
AVALON kann mit deutlich weniger Wasser(= niedrigeren Weichgraden) und Energieaufwand zu Malz verarbeitet werden als andere Braugersten.
AVALON kann problemloser mit (zu) hohen Eiweißgehalten zu Qualitätsmalz verarbeitet werden als andere Braugersten.
Vertrieb über Hauptsaaten der Rheinprovinz
http://www.hauptsaaten.de/avalon/
Vertrieb International:
Breun Seed
Sortenbeschreibungen und Anbauanleitungen sind auf Basis sorgfältig recherchierter Ergebnisse nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Trotzdem hängt der Erfolg der Kultur auch von unsererseits nicht beeinflussbaren Faktoren ab, die nichts mit der Qualität und Leistungsfähigkeit der Sorten zu tun haben. Eine Gewähr oder Haftung für das Gelingen der Kultur können wir deshalb nicht übernehmen.
zurück zur Sortenübersicht »