Kategorie Archive: Pressemeldungen

Das Bundessortenamt hat zwei neue Wintergetreidesorten der Saatzucht Josef Breun GmbH & Co KG in Herzogenaurach zugelassen

Mit dem Winterweizen INFORMER bietet Breun im B‐Weizensegment ertraglich den ersten Platz unter den Liniensorten. INFORMER ist sehr standfest und winterhart und bietet eine erstklassige Resistenzkombination gegenüber allen Blattkrankheiten von Gelbrost (Bestnote APS 1) über Mehltau, Blattseptoria, DTR und Braunrost. INFORMER ist damit der ertragreiche und gesunde Massenweizen mit wertvoller Vermarktungsoption als Brotweizen.

Weiter lesen

„Vom Säen und Ernten - Bei Saatgutzüchtern zu Besuch“

Seit über hundert Jahren werden in der Saatzucht-Firma Josef Breun in Herzogenaurach, einem mittelständischen Familienunternehmen, neue Getreidesorten gezüchtet. Drei bis fünf Jahre dauert es, bis bei der Saatzucht Breun zum Beispiel eine neue Gerstensorte entwickelt ist.

Weiter lesen

Leandra als einzige Sorte in die großtechnischen Praxisversuche in Mälzerei und Brauerei aufgenommen

Am 6. Februar stand die Entscheidung des Sortengremiums der Braugerstengemeinschaft e.V. zur Aufnahme einer oder mehrerer Sorten ins „Berliner Programm“ und damit in die bundesweiten Mälzungs- und Brauversuche im Praxismaßstab an. Von den durch das Bundessortenamt im Dezember 2017 neu zugelassenen sechs Braugerstensorten wurde einzig die Sorte Leandra der Saatzucht Josef Breun in die großtechnischen Praxisversuche in Mälzereien und Brauereien in der kommenden Vegetationsperiode aufgenommen. Das Gremium hat zudem entschieden, zukünftig die Breun-Sorte AVALON als Vergleichssorte im „Berliner Programm“ zu verwenden.

Weiter lesen

Mit der AVALON-Kreuzung Leandra wurde eine sehr gesunde, ertragsstarke Braugerste mit hervorragender Qualität zugelassen.

LEANDRA überzeugt als ertragsstarke und strohstabile Braugerste mit einzigartiger Gesundheit gegenüber Mehltau (mlo-Resistenz), Netzflecken, Rhynchosporium oder Zwergrost. Dies macht sie auch für extensiv wirtschaftende Betriebe interessant. Dank des sehr seltenen Rrs2-Resistenzgens und der damit verbundenen besten Rhynchosporiumresistenz eignet sich Leandra auch für Herbstaussaaten in wintermilden Lagen. Die gute Halmstabilität und Standfestigkeit, sowie die hohen Vollgerste- und Marktwareerträge sorgen für eine gute Ernte, und sichern hohe Hektar-Erlöse.

Weiter lesen

111 Jahre Saatzucht Breun - unsere Zukunft in der Pflanze - Dezember 2017

Der traditionsreiche und gleichzeitig innovative Steinbacher Familienbetrieb kann auf 111 Jahre kontinuierliche Entwicklung zurückblicken - muss sich aber permanent neuen Herausforderungen stellen.

Weiter lesen

Saatzucht Breun feiert das 111‐jährige Jubiläum

Die Saatzucht Josef Breun GMBH & Co. KG feiert am 27. Juni 2017 ihr 111‐jähriges Jubiläum
im Rahmen eines großen Festaktes am zentralen Standort der Züchtung in Herzogenaurach.

Weiter lesen

Das Bundessortenamt hat drei neue Wintergetreidesorten der Saatzucht Josef Breun GmbH & Co KG in Herzogenaurach zugelassen.

Mit BOSPORUS bietet Breun einen ertragreichen Winterweizen mit „sicherer“ B‐Qualität passend für alle Abbausituationen. BOSPORUS überzeugt neben dem hohen Kornertrag durch seine einzigartige Kombination von Winterhärte und guter Blatt‐ und Ährengesundheit bei guter Standfestigkeit.

Weiter lesen

Das Sortengremium der Braugersten‐Gemeinschaft e.V. zeichnet in diesem Jahr nur die Sommerbraugerste
VENTINA mit der Verarbeitungsempfehlung aus.

In umfangreichen großtechnischen Versuchen des Berliner Programms hat sich VENTINA aufgrund herausragender Qualitäten durchgesetzt.

Weiter lesen

Verarbeitungsempfehlung für Braugerste AVALON

Das Sortengremium der Braugersten-Gemeinschaft e.V. hat die Braugerstensorte AVALON
(Saatzucht Breun) nach bundesweiten Mälzungs- und Brauversuchen im Praxismaßstab zur
Verarbeitung empfohlen.


Weiter lesen

Limagrain ist neuer Vertriebspartner der Saatzucht Breun

Die Saatzucht Josef Breun GmbH & Co KG in Herzogenaurach und die Limagrain GmbH in
Edemissen haben eine Zusammenarbeit für den Vertrieb der Getreidesorten von Breun
vereinbart. Damit hat das erfolgreiche Züchterhaus Breun ab dem 1. Januar 2015 die Weichen
in der Vermarktung für Deutschland neu gestellt.


Weiter lesen