Sortenvorteile:
- Hohe Anbausicherheit
- Strohstabil
- Hohe Erträge

Ertrag
Wachstum
Neigung zu
Anfälligkeiten für
Qualität
Quelle: Beschreibende Sortenliste 2022
Legende:
Hellgrün = sehr niedrig (1), Grün = sehr hoch (9)
Grün = sehr stark (1), Hellgrün = fehlend oder sehr gering (9)
Grün = fehlend oder sehr gering (1), Gelb = sehr stark (9)
Grün = sehr früh (1) bis sehr spät (9)
Grün = sehr niedrig (1) bis sehr hoch (9)
Grün = sehr niedrig (1) bis sehr hoch (9)
Standorteignung und Bestandesaufbau
Für die Standortwahl gibt es bei DICHTER keine Einschränkungen. Desweiteren hat DICHTER eine sehr breite Saatzeitflexibilität und eignet sich sehr gut nach Mais- und Stoppelsaaten.
Aussaat
Die Aussaat erfolgt zum ortsüblichen Termin von Mitte September bis Ende November. Eine ausreichende Vorwinterentwicklung sollte gewährleistet sein.
Düngung
Die N-Düngung erfolgt in der ortsüblichen Höhe. Bei dünnen Beständen sollten schnell wirksame Nitratdünger verwendet werden. Dabei sollte auf eine qualitätsbetonte Düngergabe geachtet werden.
Pflanzenschutz
Es liegen noch keine Daten zur Chlortoluron (CTU) Verträglichkeit vor. Aufgrund guter Blatt- und Ährengesundheit ist eine geringe bis mittlere Pflanzenschutzintensität erforderlich – die erste Spritzung kann befallsorientiert deutlich später erfolgen (reduzierte Überfahrten). Bei Maisvorfrucht ist auf die Abschlussbehandlung zur Blüte gegen Ährenfusarium (ÄF) zu achten. Bei Stoppelweizen sollte auf Fußkrankheiten geachtet werden.
Wachstumsregler
Aufgrund der Kombination aus kurzem Stroh und geringer Lagerneigung ist eine reduzierte Aufwandmenge möglich. Zur Absicherung der Ertragsleistung sollte der Wachstumsreglereinsatz gezielt vorgenommen´werden. Bei sehr hohem Stickstoffniveau und wüchsigen Bedingungen ist die Wachstumsreglermenge entsprechend anzupassen
Vertrieb über Limagrain GmbH
http://www.lgseeds.de/weizen/dichter/
Vertrieb International:
Breun Seed
Sortenbeschreibungen und Anbauanleitungen sind auf Basis sorgfältig recherchierter Ergebnisse nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Trotzdem hängt der Erfolg der Kultur auch von unsererseits nicht beeinflussbaren Faktoren ab, die nichts mit der Qualität und Leistungsfähigkeit der Sorten zu tun haben. Eine Gewähr oder Haftung für das Gelingen der Kultur können wir deshalb nicht übernehmen.
zurück zur Sortenübersicht »