Sortenvorteile:
- Ertragssicher
- Kurz und standfest
- Gute Resistenzen

Ertrag
Wachstum
Neigung zu
Anfälligkeiten für
Qualität
Quelle: Beschreibende Sortenliste 2018
Legende:
Hellgrün = sehr niedrig (1), Grün = sehr hoch (9)
Grün = sehr stark (1), Hellgrün = fehlend oder sehr gering (9)
Grün = fehlend oder sehr gering (1), Gelb = sehr stark (9)
Grün = sehr früh (1) bis sehr spät (9)
Grün = sehr niedrig (1) bis sehr hoch (9)
Grün = sehr niedrig (1) bis sehr hoch (9)
Standorteignung und Bestandesaufbau
JB FLAVOUR eignet sich für alle Anbauregionen.
Aussaat
Frühe Aussaaten führen zu hohem Ertrag und niedrigem Eiweißgehalt. Der optimale Aussaattermin liegt regional angepasst zwischen Ende Februar und Mitte April. Wichtig ist ein optimaler Bodenzustand: gleichmäßig tief gelockert, feinkrümelig, in der Keimzone rückverfestigt und gut abgetrocknet. Bei schlechten Saatbedingungen oder sehr später Aussaat ist die Saatstärke ggf. zu erhöhen.
Düngung
Die mineralische N-Düngung soll dem Standort und dem Ertragspotenzial angepasst sein. Die Höhe der N-Düngung hängt von Klima, Bodengüte, Bodenstruktur, Vorfrucht, Nmin-Gehalt und Nachlieferung des Bodens ab. Organische Düngemittel verträgt die kurze JB FLAVOUR gut; Die Standfestigkeit sollte aber bei intensiver Produktion abgesichert werden.
Fungizide
Wegen der guten Resistenzeigenschaften ist der Einsatz von Fungiziden in den meisten Fällen nur bei starkem Befallsdruck und in sehr dichten Beständen wirtschaftlich.
Wachstumsregler
JB FLAVOUR verfügt über eine gute Strohstabilität. Lediglich in deutlich überzogenen Beständen ist ein Einsatz von Wachstumsreglern in Erwägung zu ziehen.
Vertrieb über Limagrain GmbH
Vertrieb International:
Breun Seed
Sortenbeschreibungen und Anbauanleitungen sind auf Basis sorgfältig recherchierter Ergebnisse nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Trotzdem hängt der Erfolg der Kultur auch von unsererseits nicht beeinflussbaren Faktoren ab, die nichts mit der Qualität und Leistungsfähigkeit der Sorten zu tun haben. Eine Gewähr oder Haftung für das Gelingen der Kultur können wir deshalb nicht übernehmen.
zurück zur Sortenübersicht »